Ausbildung und Übungen 2024

26.10.2024 THL Leistungsprüfung

Am Samstag, den 26.10.2024, konnten wird die Leistungsprüfung für Technische Hilfeleistung (THL) erfolgreich absolvieren!

 

Nach zahlreichen, intensiven Übungsstunden zahlte sich die harte Arbeit aus: Alle drei Gruppen haben die Abnahme in der Leistungsstufe Bronze, Silber und Gold bestanden.

Die THL-Leistungsprüfung dient als wichtige Vorbereitung für den Ernstfall, wie etwa bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

 

Gratulation an alle Teilnehmer und ein herzliches Dankeschön an unsere Ausbilder für die erstklassige Vorbereitung und Unterstützung!

19.10.2024 Pflichtbereichsübung

Am 19.10.2024 fand unsere Pflichtbereichsübung statt. Die Übungsannahme war ein Brand einer Maschinenhalle.

 

Unterstützung erhielten wir von der Feuerwehr Unterweißenbach mit der TMB. Die Feuerwehr Harrachstal und Wienau halfen beim Aufbau der Zubringerleitung. 

Unsere Aufgabe umfasste die Mithilfe bei der Zubringerleitung sowie der Erstangriff. Der Atemschutztrupp übernahm die Personensuche und rettete zwei vermisste Personen. 

 

Wir bedanken uns herzlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf der Übung

30.08.2024 Übung Verkehrsunfall

Am 30. August 2024 fand unsere Monatsübung statt, bei der der Schwerpunkt bei einem Verkehrsunfall lag. Beim Eintreffen am Übungsort wurde festgestellt, dass ein Fahrzeug in Flammen stand, während im zweiten Unfallauto drei Personen eingeklemmt waren.

Der Fahrzeugbrand wurde rasch unter Kontrolle gebracht, während sich ein zweiter Trupp um die eigeschlossenen Personen kümmerte. Mithilfe des hydraulischen Rettungsgeräts konnten alle drei Insassen sicher und schnell aus dem Fahrzeug befreit werden.

Bei der perfekt ausgearbeiteten Übung konnten viele junge KameradInnen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

28.06.2024 Übung Brand

Bei unserer Übung am 28. Juni lautete das Einsatzstichwort „Brand“. Nach dem Eintreffen am Übungsort übernahm der Atemschutztrupp umgehend die Rettung von vermissten Personen und führte gleichzeitig den Innenangriff zur Brandbekämpfung durch. Als Wasserentnahmestelle wurde der nahegelegene Teich beim Sportzentrum genutzt, von dem aus die Wasserversorgung für die Löschmaßnahmen sichergestellt wurde.

 

Nach Abschluss der Hauptübung nutzten wir die Gelegenheit, um unseren neuen Falttank unter realistischen Bedingungen zu testen. Zusätzlich kam der Wasserwerfer zum Einsatz, um dessen Leistungsfähigkeit und Handhabung zu erproben. 

21.06.2024 Besuch der Volkschule

Am 21. Juni 2024 besuchte uns die Volkschule Weitersfelden im Feuerwehr-Haus. Ganz unter dem Motto "Gemeinsam - Sicher - Feuerwehr" durften die Kinder verschiedene Stationen ausprobieren und die Feuerwehr näher kennenlernen.