Einsätze 2023

25.04.2023 Brand in einem Nebengebäude

Um 01:49 Uhr wurden die drei Feuerwehren Weitersfelden, Wienau und Harrachstal mit dem Einsatzstichwort „Brand Wohnhaus“ zu einem Brandeinsatz alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde ein Brand in einem kleinen Nebengebäude vorgefunden, wobei die Flammen bereits aus der Eingangstüre schlugen und auf das Wohnhaus über zu greifen drohten. Nach ersten Auskünften war davon auszugehen, dass es sich um einen Flüssigkeitsbrand handelt, im weiteren Einsatzverlauf stellte sich jedoch heraus, dass größtenteils Holz in Brand geraten war. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. Die Löscharbeiten waren aufgrund der starken Rauchentwicklung nur mit schwerem Atemschutz möglich. Als Unterstützung wurde die FF Hagenberg mit dem Atemschutzfahrzeug alarmiert. Insgesamt standen 4 Feuerwehren mit 47 Kräften im Einsatz. Um 06:00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

 

Mannschaft: 47 Frau/Mann

Einsatzdauer: 4 h 11 min

 

11.03.2023 Mit PKW gegen Baum gekracht

Um 02:36 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Ortschaft Knaußer alarmiert. Aufgrund der Sturmböen stürzte ein Baum auf die Straße und ein Lenker kam mit seinem PKW auf der glatten Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und krachte mit seinem Fahrzeug dagegen. Der PKW wurde von uns geborgen und der Baum von der Straße entfernt. Nachdem die Unfallstelle gereinigt wurde, konnte die Straße wieder freigegeben werden. Am Weg zurück ins Feuerwehrhaus trafen wir erneut auf einen durch den Sturm umgestürzten Baum, den wir ebenfalls beseitigten.

 

Mannschaft: 19 Frau/Mann

Einsatzdauer: 1 h 11 min

 

31.01.2023 Person nach Unfall aus Fahrzeug befreit

In den späten Abendstunden wurden wir um 23:07 Uhr gemeinsam mit der FF St. Leonhard b. Fr. zu einem Einsatz mit dem Einsatzgrund „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ auf der Nordkamm Landesstraße Richtung Harrachstal alarmiert. Ein Lenker kam mit seinem Fahrzeug auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern, wodurch dieser im Straßengraben auf dem Dach landete. Beim Eintreffen am Einsatzort befand sich der Lenker noch im Fahrzeug, da sich dieser nicht selbständig befreien konnte. Über die Beifahrertür konnte ein Zugang geschaffen und der Insasse aus dem PKW befreit werden. Im Anschluss wurde er vom Rettungsdienst des Roten Kreuz versorgt.

 

Mannschaft: 19 Frau/Mann

Einsatzdauer: 1 h 30 min